28. August 2025: Vereinsausflug zur Winkelmoos-Alm
Abfahrt: 7.15 Uhr Bushalle Fa. Hörmann in Rehling/Unterach
Auskünfte und Anmeldung bei Elfriede Wohlfart Tel. 08237/1639
Anmeldeschluss: 10. August 2025
Bei Vereinsmitgliedern beteiligt sich der Verein an den Fahrtkosten.
26. Juli 2025: Fleißige Helfer im Einsatz rund ums Lilienfeld
Auch dieses Jahr waren wieder viele fleißige Helferinnen und Helfer bei den Mäharbeiten rund ums Lilienfeld im Einsatz. Trotz durchwachsenem Wetter wurden mit viel Einsatzbereitschaft und Teamgeist große Flächen sorgfältig gemäht und das Mähgut fachgerecht entsorgt. Bei der verdienten Brotzeit konnten sich alle stärken und austauschen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz! (Bilder dazu in der Galerie)
Geplanter Sommertreff am 12. Juli 2025 macht heuer Pause
Heuer lassen wir unseren Sommertreff mal ausfallen – im Dorf ist einfach so viel los, dass es terminlich zu eng wird.
Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns schon aufs nächste Mal, wenn wir wieder gemeinsam feiern können!
5-tägige Radtour vom 01. bis 05. Juli 2025 bei Sonne, Regen und beeindruckender Natur
Neun unserer Mitglieder machten sich auf den Weg zu einer erlebnisreichen, fünftägigen Radtour mit insgesamt rund 370 Kilometern Strecke. Die Rundfahrt begann bei sommerlicher Hitze in Rehling und führte zunächst zur Donau – mit dem ersten Etappenziel Oberelchingen.
Etappe 2: Von Ulm nach Moosbeuren
Am zweiten Tag radelten die Teilnehmer bei 34 Grad über Ulm entlang der idyllischen Blau bis nach Blaubeuren. Dort durfte ein Besuch des eindrucksvollen Blautopfs natürlich nicht fehlen. Anschließend ging es weiter durch Baden-Württemberg nach Ehingen und schließlich nach Moosbeuren, wo die Radgruppe ihr zweites Etappenziel erreichte – durstig, aber zufrieden.
Etappe 3: Leichter Regen – gute Stimmung
Trotz einiger Regentropfen startete der nächste Abschnitt der Tour mit guter Laune. Die Route führte über Biberach an der Riß, Ochsenhausen und Eglsee zurück nach Bayern. Entlang der Iller radelten die Teilnehmer bis nach Winterrieden, dem dritten Etappenziel.
Etappe 4: Durchs Rothtal und weiter nach Jettingen-Scheppach
Am vorletzten Tag folgten die Radler dem Flüsschen Roth nach Weißenhorn und weiter über Pfaffenhofen ostwärts bis nach Jettingen-Scheppach – dem vierten und letzten Übernachtungsstopp.
Rückkehr nach Rehling
Am letzten Tag führte der Weg über Zusmarshausen und Horgau zurück nach Rehling. Müde, aber erfüllt von vielen Eindrücken und gemeinsamer Bewegung, endete eine rundum gelungene Tour. (Bilder dazu in der Galerie)
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rehling – Ein unvergessliches Jubiläum vom
26. - 29. Juni 2025.
Anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens feierte die Freiwillige Feuerwehr Rehling ein rauschendes Fest über vier Tage hinweg. Eingeladen waren die örtlichen Vereine sowie die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden, die mit ihren Fahnenabordnungen dem Jubiläum einen würdigen Rahmen verliehen.
Das Fest war geprägt von Höhepunkten, die sich beinahe überschlagen haben – von feierlichen Momenten über musikalische Unterhaltung bis hin zu geselligem Beisammensein. Die hervorragende Organisation und der unermüdliche Einsatz zahlreicher Helferinnen und Helfer machten dieses Jubiläum zu einem besonderen Ereignis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – Ihr habt dieses Fest zu etwas ganz Besonderem gemacht! (Bilder in der Galerie)
Familienausflug nach Landsberg am 18. Mai 2025
Die Freunde der Natur unternahmen einen wunderschönen Ausflug in den Wildpark bei Landsberg am Lech. Mit dem Zug ging es morgens von Langweid nach Landsberg – ein umweltfreundlicher und entspannter Start in den Tag.
Bei sonnigem, aber windigem Wetter führte die Wanderung durch den idyllischen Park entlang des Lechs. Umgeben von herrlicher Natur konnte man heimische Wildtiere, alte Baumbestände und malerische Wege entdecken. Sowohl Kinder als auch Erwachsene waren begeistert – ob beim Beobachten der Tiere, beim gemeinsamen Staunen oder einfach beim Genießen der Natur an der frischen Luft.
In der „Teufelsküche“ gab es ein leckeres Mittagsessen bei geselligem Beisammensein bevor es am Nachmittag wieder zurückging.
Ein gelungener Tag voller Naturerlebnisse, Bewegung und Gemeinschaft – wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug! (Bilder dazu in der Galerie)
Ostereiersuche für Kinder bis 8 Jahre am 12. April 2025
Die Freunde der Natur luden alle Kinder bis 8 Jahre herzlich zur fröhlichen Ostereiersuche beim Lilienfeld ein!
Gemeinsam starteten wir mit einer gemütlichen Wanderung vom Jagerwirt zum Lilienfeld. Dort erwarteten die Kinder eine liebevoll vorgelesene Ostergeschichte – ein spannender Auftakt für das große Suchen nach den bunten Osternestern.
Während die Kleinen mit leuchtenden Augen auf Entdeckungstour gingen, konnten sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen entspannen und die frische Luft genießen. (Bilder dazu in der Galerie)
Flurreinigung mit der KLJB am 5. April 2025
Bei bestem Frühlingswetter machten sich fleißige Helferinnen und Helfer der FdN und der KLJB auf zur diesjährigen Flurreinigungsaktion der Gemeinde Rehling.
Mit Müllsäcken, Zangen und Handschuhen ausgestattet, wurde entlang von Wegen, Wiesen und Waldrändern gesammelt, was nicht in die Natur gehört. Dank der Unterstützung der Gemeinde stand ein Container zur Verfügung, in dem der gesammelte Abfall fachgerecht entsorgt werden konnte.
Nach getaner Arbeit wartete zur Belohnung eine wohlverdiente Brotzeit bei Peters Imbiss – ein schöner Ausklang für einen gelungenen Einsatz.
Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz für unsere Umwelt! (Bilder siehe Galerie)
Winterwanderung am 19. Jan. 2025 nach Stotzard
36 Erwachsene und 13 Kinder wanderten bei strahlendem Sonnenschein von Rehling Rathaus durch den Wald nach Stotzard. Mit einer gemütlichen Pause vor Gaulzhofen bei Glühwein und Plätzchen wurde die Tour zu einem schönen Erlebnis. Nach Kaffee und Kuchen in Nikos Taverne ging es zurück zum Ausgangspunkt. (Bilder siehe Galerie)
Weihnachtsfeier am 13. Dez. 2024
Die Freunde der Natur haben am vergangenen Wochenende ihre traditionelle Weihnachtsfeier veranstaltet. Rund 50 Mitglieder fanden sich in festlicher Stimmung zusammen, um gemeinsam Weihnachten zu feiern.
Für die musikalische Untermalung sorgte das talentierte Müller Trio, das mit feierlichen Klängen die Gäste unterhielt. Die vorgetragenen Geschichten von Ingrid und Helene sorgten für beste Unterhaltung.
Insgesamt war es ein gelungener Abend. Die Freunde der Natur bedanken sich bei allen Beteiligten und freuen sich auf ein erfolgreiches neues Jahr. (Bilder siehe Galerie)
Generalversammlung 2024 am 15. Nov. 2024 19.00 Uhr
An unserer Generalversammlung nahmen 38 Mitglieder teil. Nach der Abarbeitung der Tagesordnung und der Entlastung des Vorstands folgte ein unterhaltsamer Diavortrag, der die Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres präsentierte. Beim anschließenden gemeinsamen Essen und in geselliger Runde klang der Abend in bester Stimmung aus. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für einen gelungenen Abend!
Gewandete Stadtführung mit „Sibylla Fugger“ am 26. Oktober 2024
"Sibylle Fugger, Gemahlin des berühmten Jakob Fugger, führte 15 interessierte Mitglieder zu bedeutenden Orten ihres gemeinsamen Lebens in der freien Reichsstadt Augsburg. Mit lebendigen Einblicken ließ sie das historische Leben und Wirken der Familie Fugger aufleben." (Bilder siehe Galerie)
Lilienfeld Mahd 18.-19.Oktober 2024
Bei idealen Wetterbedingungen wurde das Lilienfeld von 12 fleißigen Helfern gemäht und die aufgestellten Nistkasten gereinigt. . Nach getaner Arbeit gab es eine wohlverdiente Brotzeit beim Rehlinger Wirt.
Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten für ihre tatkräftige Unterstützung. (Bilder siehe Galerie)
Herbstaktion für „Klein und Groß“ im Kloster Roggenburg am 12. Oktober 2024
Mangels Teilnehmer entfällt die Aktion
(Bilder siehe Galerie)
Vereinsausflug „Auf den Spuren der Rosenheim-Cops“ am 06. September 2024
Es gabat a Leich…
Wer kennt nicht die beliebte Serie im ZDF. 14 Krimiexperten von den Freunden der Natur begaben sich auf den Spuren der Rosenheim-Cops an die Originaldrehorte der neuen und alten Folgen und lernten dabei die Stadt auf eine andere Weise kennen.
(Bilder siehe Galerie)
Ortsvereinsschiessen am 04.08.2004
Beim diesjährigen Ortsvereinsschießen nahmen 17 Mannschaften teil. Den 1. Platz belegten die "Freunde der Natur". Ein großer Erfolg für alle Beteiligten! (Bilder siehe Galerie)